Am zweiten Bundesligakampftag bot das Remscheider TV JUDOTEAM eine überragende Leistung und gewann, auch in der Höhe verdient, mit 9:5 beim UJKC Potsdam. In der Vorbereitung auf den Kampftag in Brandenburg, hatten die Verantwortlichen um Manager Cedric Pick, jedoch ordentlich improvisieren müssen, da zu den wettkampfgesperrten Athleten (Frey, Gabler, Wandtke, Borchashvili, Smink, N. Kunze) auch noch die kurzfristigen Absagen von Daniel Stamm (Rückenbeschwerden). Michael Krieger (Fieber) und Schwergewichtler Igor Mbakom (Corona) hin zu kamen. Als Reaktion darauf ließ man Vize-Europameister Sami Chouchi aus Stockholm-, und Yashar Najafov aus Baku einfliegen. Und die Trümpfe stachen.
Das RTV JUDOTEAM präsentierte sich zum Bundesligaauftakt gegen das Hamburger JT in starker Verfassung und schrammte beim 6:8 nur knapp an einer Überraschung vorbei. Gegen den vierfachen deutschen Meister aus dem hohen Norden, zeigten sich die Bergischen gegenüber der Vorsaison deutlich formverbessert und verlangten dem Favoriten alles ab.
Das RTV JUDOTEAM kann am Ende einer langen Bundesligasaison mit Stolz auf seine erste Kampfzeit in Deutschlands Eliteklasse zurück blicken. Viele Höhen und Tiefen wurden durchlebt, Siege wurden gefeiert und aus Niederlagen wurde gelernt.
„So etwas habe ich seit der Gründung des Teams 2012 noch nie erlebt“. Cedric Pick schien, ob der vielen Absagen seiner Athleten, etwas konsterniert. Gleich sieben Stammkämpfer meldeten sich kurz vor dem sechsten Bundesligakampftag des RTV JUDOTEAM beim JC 66 Bottrop verletzungs- bzw. krankheitsbedingt ab. Weitere drei (Alexander Gabler, Johannes Frey, Karl-Richard Frey), wurden aufgrund ihrer WM-Teilnahme in zwei Wochen in Tashkent, vom DJB gesperrt.
Am fünften Kampftag der ersten Bundesliga präsentierte sich das Remscheider TV JUDOTEAM in überragender Form und gewann, auch in der Deutlichkeit verdient, mit 11:3 gegen den KSC Asahi Spremberg.
Beim TSV Hertha Walheim erkämpfte das RTV JUDOTEAM am Samstagabend einen wertvollen Punkt. Dass das Unentschieden (7:7) im Anschluss wie ein Sieg gefeiert wurde, ist beim Blick auf den stark ersatzgeschwächten Remscheider Kader, nicht verwunderlich. Neben den Langzeitverletzten Wandtke, Buscher und Wieczerzak, standen Coach Peter Degen auch Hass (Erkältung), Cabecana (U 18 Europameisterschaft), Ickes (Trainingslager in Kroatien), Smink (Trainingslager in der Mongolai) und die Frey-Brüder Karl-Richard und Johannes (DJB-Maßnahme) nicht zur Verfügung.
Das Remscheider TV JUDOTEAM unterliegt am dritten Kampftag der ersten Bundesliga dem JT Hannover mit 6:8. Der missglückte Start in die Begegnung gegen die Niedersachsen, sowie einige „spezielle“ Kampfrichterentscheidungen, waren am Ende ausschlaggebend.
Das Remscheider TV JUDOTEAM zeigte am Samstagnachmittag eine durchweg beeindruckende Leistung und gewann gegen den UJKC Potsdam am zweiten Kampftag der ersten Bundesliga deutlich mit 9:5. Die knapp 400 Zuschauer in der Sporthalle Neuenkamp erlebten ein Judospektakel auf höchstem Niveau.
Mit 1:13 verlor das RTV JUDOTEAM seinen Auftaktkampf in der ersten Bundesliga beim vierfachen deutschen Meister, dem Hamburger JT.
Remscheid hat nach über 30 Jahren wieder einen Judo-Erstligisten. Am letzten Kampftag der 2. Bundesliga kam es in der Sporthalle Neuenkamp am Samstagnachmittag zum großen Showdown. Der ungeschlagene Tabellenführer aus dem Bergischen, empfing vor heimischen Publikum den punktgleichen Verfolger TSV Bayer 04 Leverkusen und den Tabellendritten JC Koriouchi Gelsenkirchen.
Das Remscheider TV JUDOTEAM siegte auch am zweiten Kampftag der 2. Bundesliga doppelt. In Leverkusen setzten sich die Bergischen zunächst mit 4:3 gegen die Mannschaft des JT Holten durch und feierten anschließend gegen den SV Nienhagen einen 6:1 Kantersieg.
Das Remscheider TV JUDOTEAM ist erfolgreich in die neue Saison in der 2. Bundesliga gestartet. In Mönchengladbach gewann der Aufsteiger jeweils mit 6:1 gegen den Braunschweiger JC und den gastgebenden 1. JC Mönchengladbach.
Nach zweijähriger Vorbereitung incl. aufwendigem Bewerbungsverfahren, wurde vor dem Vereinsgebäude des Remscheider TV der Talentstützpunkt „Bergisches Land“ des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes (NWJV) eröffnet.