Meisterlicher Saisonauftakt!

Mit einem souveränen 12:2 Kantersieg gegen den JC Berlin, startet das RTV JUDOTEAM am 15. März in die Bundesligasaison 2025. Gegen den Aufsteiger aus der Hauptstadt, setze Kapitän Nicolas Kunze (-66) das erste Zeichen, indem er seinen Gegner vorzeitig zur Aufgabe zwang. Im zweiten Kampf stand Eduard Trippel (-100) dem Junioren-Weltmeister Nikita Yudanov gegenüber, den er in der Verlängerung per Innensichel entscheidend auf die Matte warf. Dennis Mauer (-90) gewann im Anschluss sein Duell durch einen Haltegriff und Losseni Kone (+100) stellte mit einer Außensichel (O-soto-gari) auf 4:0. Dann kam es in der ausverkauften Halle West zu einer Premiere. Erstmals betrat Igor Wandtke (-73) für den RTV die Matte. Der 34-jährige, welcher u.a. für Deutschland bei drei Olympischen Spielen (2016, 2020, 2024) an den Start ging und dabei mit der Mannschaft in Tokio die Bronzemedaille erkämpfte, gewann, indem er seine früh erzielte Führung mit starkem Griffkampf aktiv über die Zeit brachte. Den „schönsten Punkt“ des ersten Durchgangs lieferte allerdings Anthony Zingg, der mit seiner Spezialtechnik (Uchi-Mata) die 450 Zuschauer begeisterte. Sehenswert entschied auch Neuzugang Maxim Taran (-60) sein Duell für sich und so ging das JUDOTEAM mit einer 7:0-Führung in die Pause.

Zum zweiten Durchgang wechselte Trainer Alexander Wieczerzak viermal. Liam Herrmann (-66) zeigte sich in guter Form und gewann vorzeitig. Nachdem Philip Mähler (-100) gegen Nikita Yudanov das Nachsehen hatte, erhöhten im Anschluss Dennis Mauer (-90) und Eduard Trippel (+100) auf 10:1. Igor Wandtke (-73) warf seinen Gegner mit einem Ausheber (ura nage) furios auf den Rücken und nachdem das Duell Viktor Wandtke (-81) gegen Michael Löb an den Berliner ging, setzte Luke Cabecana (-60) den Schlusspunkt. Nach Rückstand siegte der Lokalmatador kurz vor Ende der regulären Kampfzeit und verwandelte die Halle in einen Hexenkessel.

Als Tabellenführer geht es für die Bergischen am 12.04 zum zweiten Kampftag nach Witten.